Übersicht
Seydelstraße 14, 10117 Berlin
Beschreibung:
Neubau eines Bürogebäudes mit sieben Obergeschossen und einem Untergeschoss mit Tiefgarage. Auf den Dachflächen sind extensive Begrünung und Terrassen vorgesehen.
Die Gebäudetragkonstruktion wird als Stahlbetonbau in Skelett-Bauweise mit Filigran- oder Ortbetondecken und Massivwandscheiben im Mauerwerk oder Stahlbeton errichtet. Alle Stahlbetondecken werden dabei als Flachdecken ausgeführt. Alle tragenden Wände werden als Stahlbetonwände in Ortbeton oder KS-Mauerwerk ausgeführt.
Auftraggeber: | Markus S.à r.l., Luxemburg |
Architekt Entwurf: | Tschoban Voss Architekten, Berlin |
Architekt Ausführung: | Fischer + Werner Architekten, Berlin |
Bauleitung: | Fischer + Werner Architekten, Berlin |
Auftragsvolumen: | ca. 1,9 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | Mai 2022 - März 2023 |
Hermannstr. 84-90, 12051 Berlin
Beschreibung:
Neubau eines Medienhauses für gemeinnützigen Journalismus der Schöpflin Stiftung. Der Neubau kann in den 7-geschossigen Südteil und den 4-geschossigen Nordteil unterschieden werden.
Die Ausführung erfolgt in Stahlbetonbauweise mit verschiedenen zusammenwirkenden Lastabtragsmechanismen. Die Fassade ist als eingefärbte Beton-Vorsatzschale sowie Pfosten-Riegel-Fassage geplant.
Bauherr: | Schöpflin Stiftung, Lörrach |
Architekt: | AFF Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin |
Bauleitung: | Sedeño Bauplanung GmbH, Berlin |
Bauzeit Rohbau: | April 2021 - Oktober 2022 |
Karl-Marx-Str. 179, Berlin-Neukölln
Beschreibung:
Neubau von drei Wohngebäuden mit insgesamt 29 Wohnungen. Das Bauvorhaben sieht drei linear angeordnete Einzelhäuser vor. Haus 3 und Haus 4 sind als 4-geschossige Wohnhäuser und Haus 5 als 5-geschossiges Wohnhaus geplant. Die drei Neubauten sind unterkellert, unterirdisch verbunden und verfügen jeweils über eine vorgelagerte Terrasse im 3. Obergeschoss. Bauweise ist aus Stahlbeton bzw. Mauerwerk aus KS-Stein.
Auftraggeber: | GbR Karl-Marx-Straße 179 c/o Wolfgang Köhnk, Hamburg |
Architekt: | Braun und Braun Architektur, Berlin |
Bauleitung: | CK Baubetreuungsgesellschaft mbH |
Auftragsvolumen: | 1,8 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | September 2021 - Juli 2022 |
Schloßstr. 1, 14467 Potsdam
Beschreibung:
Neubau eines Synagogenzentrums / Neubau einer Synagoge in Potsdam. Das Gebäude wird in Massivbauweise auf tragenden Wänden aus Stahlbeton mit einem Untergeschoss, Erdgeschoss und vier Obergeschosse errichtet.
Bauherr: | Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Brandenburg |
Architekt: | Haberland Architekten |
Bauleitung: | Ingolf Noack |
Auftragsvolumen: | ca. 1,6 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | November 2021 - Oktober 2022 |
Zum Mittelbusch, 14558 Nuthetal OT Saarmund
Beschreibung:
Neubau einer viergeschossigen barrierefreien Wohnanlage mit Tiefgarage.
Das Untergeschoss und die 3 Treppenhäuser werden in Massivbauweise aus Stahlbeton hergestellt, wobei das Untergeschoss mit Kellerräumen und Tiefgarage als WU-Konstruktion ausgebildet werden.
Die Geschosse werden als Holzbau in Fertigbauweise erstellt. Die max. Gebäudeabmessungen betragen ca. 52,00 x 48,00 m.
Auftraggeber: | GOKOM GmbH & Co. Unternehmensberatung und Verwaltungs KG, Berlin |
Architekt: | Friedrich-W. Groefke Planungs GmbH, Berlin |
Bauleitung: | Friedrich-W. Groefke Planungs GmbH, Berlin |
Auftragsvolumen: | 1,9 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | Juli 2021 - Juni 2022 |
Adalbertstraße 5 & 8, 10999 Berlin
Beschreibung:
Neubau von zwei Büro- und Geschäftshäusern. Es handelt sich hierbei um eine Schließung zweier Baulücken.
Die Ausführung beider Gebäude erfolgt in Stahlbeton und Mauerwerk. Die Gebäude sind nicht unterkellert. Die Fassaden werden hofseitig geputzt und zur Straße in hochwertigen Sichtbeton erstellt. Der Sockel wird verblendet.
Bauherr: | GSG Gewerbehöfe Berlin 4. GmbH & Co. KG, Berlin |
Architekt: | Baumhauer Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin |
Bauleitung: | Karsten Groot Architektur Partnerschaft GmbH, Berlin |
Auftragsvolumen: | ca. 2,1 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | Juni 2021 - Juli 2022 |
Balzacring/Rousseauallee, 14974 Ludwigsfelde
Beschreibung:
Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern mit 18 Wohneinheiten mit je einem Treppenaufgang und Aufzug. Davon erhalten zwei Gebäude eine Tiefgarage.
Die Häuser sind 4-geschossige Massivbauten. Der Fahrstuhl wird vom Keller bis zum Dachgeschoss erschlossen und fährt in einem eigenen Stahlbetonschacht. Jede Wohnung erhält einen außenliegenden massiven Balkon der durch ISO-Körben thermisch von der Gebäudekonstruktion getrennt ist.
Gegründet werden die Häuser auf einer Stahlbetonbodenplatte. Die tragenden Außenwände sind aus Ytong Steinen und die Innenwände/Wohnungstrennwände sind aus Kalksandsteinmauerwerk. Alle anderen Wände werden aus Trockenbau in Ständerbauweise hergestellt.
Auftraggeber: | Fuchs Massivhaus GmbH & Co. KG, Kleinmachnow |
Bauherr: | Callidus GmbH |
Architekt: | PSP Weltner Louvieaux Arcitekten |
Bauleitung: | Fuchs Massivhaus GmbH & Co. KG, Kleinmachnow |
Auftragsvolumen: | 2,1 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | Juni 2021 - Juli 2022 |
K40 in Kleinmachnow
Beschreibung:
Neubau eines Einfamilienhauses mit einem zweigeschossigen Baukörper und Keller.
Die Ausführung erfolgt im Kellergeschoss in WU-Stahlbetonbauweise. Ab Erdgeschoss werden die Wände aus Infraleichtbeton hergestellt.
Architekt: | Baumgarten Simon Architekten BDA Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin |
Bauleitung: | Baumgarten Simon Architekten BDA Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin |
Wolfensteindamm 11, 12156 Berlin
Beschreibung:
Auf dem Grundstück Wolfensteindamm 11, Berlin Steglitz, entsteht ein Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses der Gebäudeklasse 5 mit Wohn- und Büronutzung. Das Gebäude ist 6-geschossig mit einem aufgeständerten Erdgeschoss, vier Obergeschossen und Dachgeschoss. Die Büronutzung ist zum Wolfensteindamm und zur Grünfläche ausgerichtet und schließt mit einer Brandwand direkt an das Bestandsgebäude an. Eine interne Verbindung zwischen Alt- und Neubau wird vorgesehen. Die neu geplanten 25 Wohnungen - 4 bis 6 Wohnungen pro Geschoss mit jeweils Balkonen oder Terrassen, sind in Richtung Oberlinstraße orientiert. Der Neubau folgt gesamt der Straßenfluchtlinie und springt mit einem Erker nach vorne. Das Dachgeschoss besteht aus einem Bürobereich, drei Wohnungen und großzügigen Terrassenflächen, welche von Pergolen (Sonnenschutz) überdeckt werden. Die Tiefgarage erstreckt sich über die Grundflächen des Gebäudes hinaus und wird mit einer Beton- und Asphaltdecke überdeckt. Sie ist zur exklusiven Nutzung des Geschäftshauses und mit dem entsprechenden Treppenhaus und Aufzug verbunden. Zu- und Ausfahrt werden durch eine Rampe in der Oberlinstraße ermöglicht.
Bauherr: | 3B Holding für Dienstleistungsgesellschaften mbH |
Architekt: | HAAS Architekten BDA, Berlin |
Bauleitung: | HAAS Architekten BDA, Berlin |
Auftragsvolumen: | 3 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | September 2020 - September 2022 |
Schloßplatz 3, 10178 Berlin
Beschreibung:
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal soll auf dem Sockel des ehemaligen Kaiser Wilhelm I-Reiterstandbilds, gegenüber dem Eosanderportal des Humboldt Forums, errichtet werden.
Auf dem Sockel wird eine einachsig bewegliche und begehbare Schale aus Metall errichtet, die durch gemeinsame Bewegung der Besucher auf der Schalenoberfläche bewegt werden kann. Die Schale hat eine geplante Größe von ca. 18 x 50m. Die Gründung erfolgt über eine auf sieben Bohrpfählen stehenden Gründungsplatte aus Stahlbeton, die, statisch entkoppelt, in den bestehenden Denkmalsockel integriert wird.
Bauherr: | Milla & Partner GmbH, Stuttgart |
Architekt: | Milla & Partner GmbH, Stuttgart |
Bauzeit Rohbau: | April 2021 - Januar 2022 |
Presseartikel: | www.tagesspiegel.de/kultur/ein-besuch-auf-der-baustelle-des-einheitsdenkmals-und-es-bewegt-sich-doch |
Hermannstraße 14, 12049 Berlin
Beschreibung:
Neubau eines Vorder- und Gartenhauses als Mehrfamilienhäuser.
Das Vorderhaus wird als 5-geschossiger Neubau errichtet, im UG in Stahlbeton-Massivbauweise als WU-Konstruktion. Die Obergeschosse werden in Holzbauweise mit einem Aufzugs- und Treppenhauskern aus Stahlbeton hergestellt. Die Decke über 4.OG wird aus Stahlbeton erstellt.
Das Gartenhaus wird ein 4-geschossiger Neubau ohne Keller mit massiver Stahlbetongründung. Die Obergeschosse werden in Holzbauweise mit einem Treppenhauskern aus Stahlbeton hergestellt. Die Baugrube erhält einen Trägerbohlwand-Verbau.
Auftraggeber: | Hermannstraße 14 Grundbesitz UG, Laaber |
Architekt: | Siebeneck GbR, Berlin |
Bauleitung: | Berliner Jungens Development GmbH, Berlin |
Auftragsvolumen: | 0,6 Mio Euro netto |
Bauzeit Rohbau: | April 2021 - April 2022 |